Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Per Rad, zu Fuß und auf dem Wasser

Rund um Bad Muskau führen Sie zahlreiche Wanderwege unter verschiedenen Mottos in die Umgebung. So zum Beispiel Pfade entlang der Neiße, durch die Landschaft des Muskauer Faltenbogens oder in die Tagebaulandschaften.

Durch Wälder, romantische Berglandschaften, entlang von Neiße und Spree locken Entdeckungstouren per Rad. Die Route "Frosch" beispielsweise führt Sie rund um Sachsens einziges Biosphärenreservat, die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft.

Lausitzer-Findlingspark-Nochten

Der Findlingspark ist nahezu 15 ha groß. Mit ca. 3000 Findlingen wurden naturnahe Gartenbereiche gestaltet. Der Kern bildet ein Steingarten, der auf ein morphologisch reich gegliedertes Gelände angelegt ist....

Branitzer Pückler-Park

(Cottbus, 45 km nordwestlich von Bad Muskau)
Ein weiterer Park aus Pücklers Hand. Einmalig in Europa sind die im Westteil des Parkes gelegenen Pyramiden, die Begräbnisstätte Pücklers und seiner Frau Lucie.

Kromlauer Park

(6 km westlich von Bad Muskau)
Der Rhododendronpark mit einzigartiger Basaltbogenbrücke wurde ab 1844 angelegt.

Museum Sagar

(5 km südöstlich von Bad Muskau)
Forst- und agrarhistorische Schauanlage mit Sägewerk, Schmelzofen, Stellmacherei und Informationszentrum.

Schrotholzhaus-Siedlung Rietschen

(20 km südlich von Bad Muskau an der B115)
Museumsdorf mit historischen Gebäuden in ortstypischer Bauweise. Hier finden Sie auch Kursangebote zur Erstellung von Keramik und Textilien. Mit dabei sind außerdem eine Gaststätte, Veranstaltungsräume und ein Ferienhaus.

Waldeisenbahn

(Kromlau-Weißwasser-Bad Muskau)
1895 nahm die Schmalspureisenbahn ihren Betrieb auf. Noch heute können Sie mit ihr an Wochenenden ganz romantisch durch Wald und Felder zu den Parkanlagen in Bad Muskau oder Kromlau fahren.

Spreewald

Oder wollen Sie sich gemächlich im Boot treiben lassen? Dann auf in den Spreewald bei Cottbus!

Internationale Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land

(Info-Zentrum Großräschen, 50 km westlich von Bad Muskau)
Die Lausitz ist von 2000 bis 2010 Schauplatz der Internationalen Bauausstellung (IBA) Fürst–Pückler–Land. Zu sehen gibt es eine Fülle von Projekten zur Revitalisierung ehemaliger Bergbausiedlungen, zur Nachnutzung und Erhaltung technischer Zeugnisse des Braunkohlebergbaus und zur Gestaltung neuer Landschaften. Ein neues Ausstellungsgebäude in Großräschen, direkt am stillgelegten Tagebau Meuro, lädt Sie ein. Oder steigen Sie doch einfach auf´s Rad und folgen dem neu eröffneten Pückler-Weg von Projekt zu Projekt quer durch die Lausitz!

Freizeitpark Kulturinsel Einsiedel

(ca. 30 km Südlich von Bad Muskau)
Ein ungewöhnlicher Freizeitpark ohne Karussells und Riesenräder aber dafür mit spannenden Schatzsucherspielen, endlosen Tunneln, wilden Schaukeln und lebenden Tieren. Für die Künstlerische Holzgestaltung ist die Kulturinsel ein einzigartiges Experimentierfeld.

Reserviert für Frösche und Fledermäuse

Die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft ist ein artenreiches, von der UNESCO anerkanntes, Biosphärenreservat.

Erlebniswelt Krauschwitz

Erlebnissbad für Jung und Alt. Mit Sauna, Wellnessbereich, Solarium.... Die Einrichtung ist barrierefrei und behindertengerecht.

Schlesische Oberlausitz erleben

Die Ferienregion um Stausee Quitzdorf und Königshainer Berge im "Land an der Neiße" verzaubert mit ihrer landschaftlichen Vielfalt. Eine üppige Teichlandschaft, Heide- und Kiefernwälder im Norden, wechseln zu sanftem Hügelland im Süden.

Einer der schönsten Plätze Deutschlands ist in Niesky zu bewundern - der Zinzendorfplatz. Er gilt in seiner ländlich barocken Schlichtheit als einmalig.

Eine weitere Besonderheit sind die Musterhäuser und Werkssiedlungen der Firma Christoph & Unmack, die bis 1945 mit einem breiten Typenangebot von standardisierten, maschinell vorgefertigten Holzbauten weltweit bekannt waren.